Rio in der Krise
Milliardendefizit, Kriminalität und protestierende Bürger: Brasilianische Metropole nach Olympia weiter im Notstandsmodus
Norbert Suchanek, Rio de JaneiroOlympia ist Geschichte, und Rio de Janeiro pleite. Immerhin, einer der Hauptverantwortlichen für das Debakel sitzt tatsächlich im Knast: Rios früherer Gouverneur Sérgio Cabral. Zusammen mit dem damaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva und weiteren Politikern hatte Cabral die Fußball-WM 2014 sowie die Olympischen Spiele 2016 mit vollmundigen Versprechungen nach Brasilien in die Metropole am Zuckerhut geholt. Nun ist Cabral der Korruption angeklagt.
Es ist einge...
Artikel-Länge: 5325 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.