Krieg gegen den Frieden
Kolumbien: Rechte Todesschwadronen machen Jagd auf Linke und Friedensaktivisten. Guerilla warnt vor politischem »Genozid«
André ScheerIn Kolumbien entfesselt die extreme Rechte einen Vernichtungsfeldzug gegen den Friedensprozess. Am Freitag und Samstag wurden im Departamento Caquetá zwei Funktionäre der Bauernorganisation Ascal-G ermordet, ein weiterer bei einem Anschlag schwer verletzt. Drei weitere Morde an Aktivisten ereigneten sich in den vergangenen Tagen in den Departamentos Cauca und Nariño.
Im Visier der »unbekannten Täter« stehen vor allem Angehörige der linken Bewegung Marcha Patriótica, der unter anderem die bekannte Menschenrechtsaktivistin und frühere Senatorin Piedad Córdoba angehört. Seit der Gründung der Organisation vor vier Jahren seien bereits 124 ihrer Mitglieder ermordet worden, erklärte ihr Sprecher David Flórez am Montag im Gespräch mit RCN Radio. Keines dieser Verbrechen sei aufgeklärt worden. Flórez machte paramilitärische Gruppen für die Morde verantwortlich. Diese ultrarechten Todesschwadronen seien unter anderem in Gebiete eingedrungen, die nach der Unterzeich...
Artikel-Länge: 3245 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.