Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Gegen den Algorithmus kann es kein Aufbegehren geben«
Gespräch mit Matthias Burchardt. Über den digitalen Angriff auf die Schulen, asoziale soziale Netzwerke und die Morgendämmerung des Maschinenmenschen
Ralf WurzbacherWer Ihren Namen im Internet sucht, erfährt, dass Sie Monsterologe sind, also so etwas wie ein Monster-Experte. An dieser Stelle sollen Sie vornehmlich als Pädagoge und Bildungsforscher gefragt sein, der hierzulande als einer von ganz wenigen Wissenschaftlern vor den Gefahren der »digitalen Medien« warnt, insbesondere vor deren ungebremstem Vordringen in das Bildungssystem – von den Kitas über die Schulen bis hinein in die Hochschulen. Sehen Sie gleichwohl Berührung...
Artikel-Länge: 16760 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.