»Das hat mit einem modernen Tarifvertrag nichts zu tun«
Arbeitsbedingungen: Schauspieler organisieren sich, da sie von Bühnengenossenschaft enttäuscht sind. Gespräch mit Michel Brandt
Markus BernhardtDer Personalrat des Staatstheaters Karlsruhe ist nominiert für den Deutschen Personalrätepreis des Bund-Verlags, der am heutigen Mittwoch in Berlin verliehen wird. Wofür könnte Ihre Beschäftigtenvertretung ausgezeichnet werden?
Wir sind nominiert für unser Engagement in Sachen Arbeitszeitkontrolle beim künstlerischen Personal. Das klingt banal, würde aber konsequent gedacht den Theaterbetrieb komplett verändern. Bis dato gab es einfach faktisch keine Grundlagen für solche Überprüfungen.
Die Dokumentationspflicht, die durch das Mindestlohngesetz festgeschrieben wurde, gibt uns die Möglichkeit der Kontrolle, um zumindest die Arbeitsschutzregelungen durchzusetzen. Das hat am Badischen Staatstheater die Arbeitsbedingungen des künstlerischen Personals bereits entschieden verbessert, obwohl es natürlich ein langer Weg ist. Diese Prozesse sind am Theater vollkommen unbekannt – hier sind 16-Stunden-Tage eher die Regel als die Ausnahme.
In der Öffentlichkeit ist verh...
Artikel-Länge: 3950 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.