Bloß nicht mehr Rente
»Arbeitgebertag«: Chefs und Spitzenpolitiker gegen bessere Sozialleistungen
Der »Deutsche Arbeitgebertag« am Dienstag in Berlin bot Vertretern des Kapitals und Spitzenpolitikern Gelegenheit, Einigkeit zu demonstrieren. Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), nutzte den Anlass, um vor Auflagen an Konzerne zu warnen. »Existentiell wichtig« für die Unternehmer, so Kramer bereits im Vorfeld gegenüber dem Handelsblatt, sei es, dass die von den Firmen zu leistenden Sozialbeiträge 40 Prozent nicht übersteigen. Der Kapitalfunktionär legte nahe, dass es deshalb keine höheren Rentenbezüge für Ältere geben dürfe. Im Wahljahr 2017 dürften den Rentnern keine »teuren Versprechungen« gemacht werden. Kramer bemängelte ...
Artikel-Länge: 2137 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.