Grundgesetzänderung für Autobahnmaut
Bundesfinanzministerium will Straße für private Investoren frei machen
Die Bundesregierung denkt laut über die Einführung einer Autobahnmaut nach. Der Spiegel berichtete am Samstag, vorgesehen sei, bis zu 49,9 Prozent an der künftigen Verkehrsinfrastrukturgesellschaft an private Investoren zu veräußern. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) habe sich im Haushaltsausschuss des Bundestages für eine derartige Beteiligung ausgesprochen. Der Verkauf der Telekom und Post in den 90er Jahren hätten gezeigt, dass dieser Weg vorteilhaft sei.
Schäubles Ministerium erklärte, zu laufenden Gesprächen äußere es sich inhaltlich nicht. Notwendig für die Gründung dieser Gesellschaft ist eine Grundgesetzänderung: Künftig würde der Bund allein für Bundesstraßen und Autobahnen zuständig sein und nicht mehr zusammen mit den Ländern. Dafür soll der Artikel 90 d...
Artikel-Länge: 2429 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.