3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.11.2016 / Inland / Seite 5

Geschenk für Atomkonzerne

Bundestag lehnt Verlängerung der Brennelementesteuer ab. AKW-Betreiber tricksten schon im laufenden Jahr und vermieden rund 750 Millionen Euro an Abgaben

Reimar Paul

Die in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckenden Betreiber von Atomkraftwerken dürfen sich wohl über ein milliardenschweres Steuergeschenk freuen. Der Bundestag stimmte am Donnerstag nachmittag (nach jW-Redaktionsschluss) über einen Antrag der Linken ab, die Ende 2016 auslaufende Kernbrennstoffsteuer bis zum endgültigen Abschalten der AKW zu verlängern. Der Finanzausschuss des Parlaments hatte zuvor mit der Mehrheit der Regierungsparteien CDU, CSU und SPD gegen die Initiative gestimmt, ein entsprechendes Votum wurde auch im Plenum erwartet.

Die Brennelementesteuer wurde 2011 mit dem Ziel eingeführt, die AKW-Betreiber an den gesellschaftlichen Kosten der Kernenergienutzung zu beteiligen und einseitige Wettbewerbsvorteile zu reduzieren. Die Besteuerung oder Steuerbefreiung für Uran und Plutonium ist bei den derzeitigen Börsenstrompreisen ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit der Reaktoren.

Bis 2022 sparen die AKW-Betreiber insgesamt zwischen ...

Artikel-Länge: 3955 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €