Allianz für das System
Wirtschaft, Polizei und Geheimdienste wollen Zusammenarbeit intensivieren
Marvin OppongAls im Sommer letzten Jahres bei den »Ende Gelände«-Klimaprotesten am Garzweiler Braunkohletagebau Aktivisten eingekesselt wurden, hatten Polizeibeamte und die Werkssicherheit des Energiekonzerns RWE eng zusammengearbeitet. Der Vorteil der Kooperation von Unternehmen und Sicherheitsbehörden liegt auf der Hand: Der Staat profitiert gerade in Zeiten leerer Kassen von privaten Sicherheitskräften, Unternehmen wünschen sich kostengünstige Unterstützung und exklusive Informationen. Noch ist wenig bekannt über die Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsbehörden und Wirtschaft. Mitte September berichtete das Medienbranchenportal Kress, dass der Bundesnachrichtendienst (BND) im Springer-Konzern Kontaktmänner hatte, darunter den persönlichen Berater und Sicherheitschef von Axel Springer.
Konzerne verfügen über große Sicherheitsabteilungen, in denen auch frühere staatliche Fachkräfte tätig sind. Dem internen Aktenplan des Bundeskriminalamts (BKA) lassen sich Punkte wie »...
Artikel-Länge: 5421 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.