Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Preise helfen, Preise nerven
Über den Sinn und Unsinn von Literaturpreisen
Jan DeckerIch habe es gestern erst wieder gehört. Ein Redakteur würdigte die Qualität eines meiner Texte, aber er tat es auf eine merkwürdig einschränkende Weise: Dass mein Text noch keinen Preis bekommen habe, sagte er, mache nichts, denn er wisse ja um dessen Qualität – und er wisse auch, dass man Texte auf eine gewisse Art anlegen müsse, damit sie preiswürdig seien. Habe ich da etwa eine Gehirnwäsche verpasst, trotz meiner zehn Jahre im Literaturbetrieb und der Annahme, ic...
Artikel-Länge: 4759 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.