Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Spielplatz hinter Stacheldraht
Hamburg eröffnet »Ausreisegewahrsam« für von Abschiebung bedrohte Flüchtlinge. Die ersten Insassen sollen nach Afghanistan »rückgeführt« werden
Kristian StemmlerIn Hamburg tritt der »rot-grüne« Senat aktuell den Beweis an, dass sich der Zynismus der deutschen Asylpolitik immer noch steigern lässt. Am Flughafen Fuhlsbüttel nimmt in dieser Woche ein Abschiebeknast seinen Betrieb auf, der von den Medien als »bundesweit erster Ausreisegewahrsam« bezeichnet wird. Bevor abgelehnte Asylbewerber von hier aus in Krieg und Elend zurückbefördert werden, verwöhnt der deutsche Staat sie noch mal so richtig: Die Zimmer haben WLAN und TV, es gibt ein Raucherzimmer und vor der Tür einen Spielplatz für die Kinder. Abschiebung de luxe, dieser Eindruck soll vermittelt werden.
Innenstaatsrat Bernd Krösser (parteilos) legte bei der Pressepräsentation der Anlage mit ihren rund 90 Containern am Freitag Wert auf die Feststellung, es handle sich eben »nicht um einen Abschiebeknast«, wie das Hamburger Abendblatt berichtet. Die Einrichtung sei vielmehr ein »ergänzendes Instrument zur Durchführung von Rückführungen von Ausländern, die hier n...
Artikel-Länge: 3855 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.