»US-Präsident Barack Obama, lassen Sie Ana Belén Montes frei!«
Wir dokumentieren nachstehend eine Petition der Pro Libertad Freedom Campaign aus den USA für Ana Belén Montes, die eine 25jährige Haftstrafe ohne Bewährung absitzt, weil sie sich ihrer Überzeugung mehr verpflichtet fühlte als dem Gesetz.
Im September 2001 wurde sie der »Verschwörung zur Spionage« zugunsten Kubas beschuldigt und bekannte sich schuldig. Obwohl sie ihre Position im Verteidigungsministerium dazu nutzte, Kuba bei seiner Verteidigung gegen kriegerische Maßnahmen der USA zu unterstützen, tat sie dies im übergeordneten Interesse, um Frieden, Harmonie und Freundschaft zwischen beiden Ländern zu schaffen, und nicht in der Absicht, jemanden durch ihr Handeln zu schädigen.
Nach ihrer Verurteilung wurde sie in das Frauengefängnis »Federal Medical Center« (FMC) Carswell auf dem US-Marinestützpunkt Fort Worth (Texas) verlegt. Dieses Bundesgefängnis ist die einzige Kranken- und Psychiatrieanstalt der USA für straffällig gewordene Frauen. Ana ist in...
Artikel-Länge: 3483 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.