Aktionstage für Begnadigung
US-Präsident Barack Obama soll die wegen Spionage für Kuba inhaftierte Ana Belén Montes freilassen
Jürgen HeiserAna Belén Montes, von US-Medien oft als »puertoricanische Spionin für Kuba« bezeichnet, vollendete vor rund vier Wochen das fünfzehnte Jahr ihrer Haft. Während in Lateinamerika, Kanada, den Vereinigten Staaten und Europa seit Monaten eine internationale Menschenrechtsbewegung wächst, die für diese »Gefangene aus Gewissengründen« die sofortige Freilassung fordert, wurde bekannt, dass sie ernsthaft erkrankt ist. Wie Karen Lee Wald, US-Autorin und langjährige Aktivistin der Kuba-Solidarität, junge Welt mitteilte, hat sie gerade die erschütternde Nachricht von Beléns Cousine Miriam Montes aus Puerto Rico erhalten, dass bei der in Texas Inhaftierten Brustkrebs festgestellt wurde. Sie stehe unmittelbar vor einer Operation mit anschließender Chemotherapie, habe Belén ihrer Cousine geschrieben und sie autorisiert, dies der Öffentlichkeit mitzuteilen.
In einer Botschaft an die Solidaritätsbewegung schrieb Montes, jeder könne sich vorstellen, welch harten Überlebens...
Artikel-Länge: 6803 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.