Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Liebe zu dritt
On Air. Die nächsten Tage im Radio
Rafik WillIm Jahr 1962 kam »Jules et Jim« von François Truffaut in die Kinos. Die Vorlage, das 1953 erschienene gleichnamige Buch von Henri-Pierre Roché, erlangte damit internationale Bekanntheit. In diesem arbeitet Roché die Dreiecksbeziehung mit seinem Freund Franz Hessel und dessen Frau Helen Hessel auf (es handelt sich bei ihnen um die Eltern von Stéphane Hessel, dem Résistance-Kämpfer und Autor von »Empört euch!«). Die diesjährige Neuübersetzung ins Deutsche (Schöffling & Co.) hat Patricia Klobusiczky vorgenommen. Selbst zu Wort kommt sie heute in der Sendung »Jules et Jim, Henri Pierre Roché – und ›Das Café der Existenzialisten‹« (14 Uhr) auf FSK.
Auf dem Hörspielsendeplatz von »SWR 2 Tandem« werden heute und nächsten Dienstag die fünf Kurzhörspiele auf der Shortlist für den »ARD-Pinball« (19.20 Uhr) ausgestrahlt. Der Wettbewerb für die freie Szene findet im Rahmen des Publikumsfestivals der Karlsruher »ARD-Hörspieltage« (9. bis 13.11.) statt. Online kön...
Artikel-Länge: 3515 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.