Der NSU und das tote Mädchen
DNA von Uwe Böhnhardt im Mordfall Peggy gefunden
Claudia WangerinDie DNA des mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt ist an Beweismitteln vom Fundort der sterblichen Überreste von Peggy Knobloch sichergestellt worden. Die Rechtsmedizin der Uni Jena schloss am Freitag eine zufällige Übertragung der DNA am eigenen Institut aus.
Somit kann der 2011 ums Leben gekommene Neonazi als Hauptverdächtiger im Fall des 2001 ermordeten Mädchens aus Lichtenberg in Oberfranken gelten. Die damals im Alter von neun Jahren getötete Schülerin war mehr als 15 Jahre lang verschwunden. Der geistig behinderte Ulvi K. war trotz fehlender Leiche und unseriöser polizeilicher Verhörmethoden für den Mord verurteilt und im Wiederaufnahmeverfahren freigesprochen worden. Im Juli 2016 hatte ein Pilzsammler in einem Waldstück in Südthüringen die Knochen entdeckt.
Am Donnerstag abend wurde nun der »Spur-Spur-Treffer« bekannt, der Böhnhardt mit dem Fall in Verbindung bringt. Das Uniklinikum Jena teilte am Freitag mit, es habe im Juli ausschließli...
Artikel-Länge: 3770 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.