Der Boss will Rendite
Österreich: Zeitschriftenverlag News entlässt ein Fünftel der Angestellten. Mehrheitseigentümer präsentierte »Überlebensprogramm«
Simon Loidl, WienAm Montag hat der Geschäftsführer und Mehrheitseigentümer der österreichischen Verlagsgruppe News (VGN), Horst Pirker, angekündigt, bis Jahresende 80 bis 100 Angestellte entlassen zu wollen. Die Maßnahme ist Teil eines Pakets, mit dem der Manager das Unternehmen nach eigenen Angaben in die schwarzen Zahlen führen will. Die VGN beherrscht den österreichischen Zeitschriftenmarkt. In dem Haus erscheinen derzeit zwölf Printtitel, darunter mit News und Profil die größten Nachrichtenmagazine des Landes.
Pirker arbeitet seit 2014 als VGN-Geschäftsführer an der Neuausrichtung einiger Titel und der wirtschaftlichen Restrukturierung des Unternehmens. Wichtigster Schritt auf diesem Weg war seine Übernahme der Anteile des bundesdeutschen Verlags Gruner + Jahr im Juni dieses Jahres. Seit dem überraschenden Schritt vor drei Monaten besitzt Pirker mehr als 56 Prozent der VGN. Beobachtern war bereits bei dem Kauf klar, dass die Veränderung der Eigentumsverhältnisse zu neu...
Artikel-Länge: 3496 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.