Spenden für den Wiederaufbau
Initiative für Städtepartnerschaft zwischen Kobani und Frankfurt am Main übertrifft Erwartungen
Gitta DüperthalDie Stimmung im legendären Club Voltaire in Frankfurt am Main, wo sich die Städtepartnerschaftsinitiative Kobani-Frankfurt seit Monaten regelmäßig trifft, war am Montag abend ausgelassen. Seit Juli hat die Initiative, die sich aus Mitgliedern kurdischer und deutscher Vereine zusammensetzt, ihre eigenen Erwartungen übertroffen und 21.042 Euro gesammelt. Der Verein LAGG »Leben und Arbeiten in Gallus und Griesheim e. V.« hatte angekündigt, die ersten 10.000 Euro, die bis Dezember eingehen, zu verdoppeln. Damit sind es jetzt 31.042 Euro. Die Frankfurter Aktivisten wollen den Wiederaufbau der nordsyrischen Stadt an der türkischen Grenze mitfinanzieren. Im Februar 2015 hatten die kurdischen Frauen- und Volksverteidigungseinheiten YPJ und YPG Kobani von der Terrormiliz »Islamischer Staat« befreit. Die Öffentlichkeit hatte den Kampf um die Stadt fast täglich im Fernsehen mitverfolgen können. Viele erinnern sich an die Stadt, die nach der Befreiung in Schutt und ...
Artikel-Länge: 4108 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.