Kein Platz für »Kids«
Ersatz gesucht: Mietvertrag der Anlaufstelle für Straßenkinder am Hamburger Hauptbahnhof läuft aus
Kristian StemmlerFür das »Kids«, die Anlaufstelle für Straßenkinder am Hamburger Hauptbahnhof, wird die Zeit knapp. Am 30. September läuft der Mietvertrag der nach eigenen Angaben größten Einrichtung dieser Art in Deutschland im ehemals städtischen Bieberhaus aus. Der Eigentümer des Gebäudes, der Immobilienkonzern Alstria office Reit AG, der das Haus vor zehn Jahren von der Stadt kaufte, will den Teil, in dem sich das »Kids« seit 23 Jahren befindet, modernisieren und als Bürofläche vermieten. Die Einrichtung bietet an sechs Tagen in der Woche Beratung, Essen, Duschmöglichkeiten und einen geschützten Aufenthaltsort für Kinder und Jugendliche an, die obdachlos am Hauptbahnhof leben. Bis zu 50 Straßenkinder kommen täglich.
Mit Erfolg haben die Einrichtung und der Trägerverein Basis und Woge medialen Druck auf Stadt und Eigentümer aufgebaut. Die lokale Presse berichtete über das drohende Aus ebenso wie überregionale Medien. Am 16. September wurde Senatssprecher Jörg Schmoll im...
Artikel-Länge: 3953 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.