Garantien für den Frieden
Kolumbianischer Präsident Santos übernimmt im Namen des Staates Verantwortung für Massaker an Linken
Jan RohaniDie inzwischen abgeschlossenen Friedensverhandlungen zwischen FARC-EP und der kolumbianischen Regierung zeitigen bereits erste Resultate: Vergangenen Donnerstag bekannte sich der derzeitige konservative Präsident Juan Manuel Santos zur Verantwortung des Staates für den Vernichtungskrieg gegen die linke Partei Union Patriotica (UP) zwischen 1985 und 1990. Der öffentlichen und im Fernsehen übertragenen Ansprache wohnten neben weiteren Regierungsvertretern auch 60 Mitglieder der UP sowie Angehörige der Opfer des staatlichen Paramilitarismus bei. »Wir können nicht erlauben, dass sich die systematische Gewalt gegen Mitglieder und Unterstützer von Union Patriotica wiederholt (…) Ich verpflichte mich heute vor Ihnen, alle nötigen Maßnahmen zu ergreifen und alle Garantien abzugeben, damit einer politischen Organisation in Kolumbien nie wieder das Leid von Union Patriotica widerfährt (…)«, führte Santos in seiner Rede aus und wollte damit offenbar auch eine Garant...
Artikel-Länge: 3903 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.