3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.09.2016 / Abgeschrieben / Seite 8

Die Ukraine wurde in 25 Jahren aus einem führenden Industriestaat zu einem Entwicklungsland

Am Sonnabend erinnerte die DKP in Karlsruhe mit einer feierlichen Veranstaltung an den 60. Jahrestag des KPD-Verbots. Dabei sprach u. a. Wladimir Alexij, Mitglied des Zentralkomitees der KP der Ukraine, über die Lage in seinem Land:

Am 24. August war es ein Vierteljahrhundert her, dass die Ukraine die Unabhängigkeit erlangt hat. (…) Während dieser Zeit wurde aus einem der führenden Länder, das zu den zehn fortgeschrittensten Staaten Europas und der Welt gehörte, ein Staat auf dem Niveau schwach entwickelter afrikanischer Staaten. Nach dem Index der Verteilung sozialer und materieller Güter nimmt es einen Platz in der unteren Hälfte der 191 Länder der Welt ein. Heute verfügen in der Ukraine 0,1 Prozent der Bürger über 90 Prozent des Eigentums, darunter sind mehr als zehn Milliardäre und mehr als 50.000 Millionäre. Die Korruption durchdringt und zerfrisst alle Strukturen der Gesellschaft. (…)

Es wuchsen schon zwei Generationen junger Menschen heran, deren Erz...

Artikel-Länge: 3332 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €