Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Unendliche Geschichte
Österreich verschiebt Wahlwiederholung
Simon Loidl, WienOb Österreich durch die Verschiebung der Wahlwiederholung nicht »deppert« dastehe, fragte ein bundesdeutscher Journalist in Wien Innenminister Wolfgang Sobotka, nachdem dieser angekündigt hatte, dass es einen neuen Termin geben werde. In der Tat ist es für die Behörden peinlich, eine Bundespräsidentenwahl auch im zweiten Anlauf nicht gesetzeskonform durchführen zu können. Die Ursache für die schadhaften Kuverts, die zu der Verschiebung geführt haben, wird nun gesucht. Auf FPÖ-Veranstaltungen wie im Internet kursieren bereits Verschwörungstheorien. Während die Rechten eine Wahlverzögerungstaktik hinter den kaputten Wahlkarten vermuten, tauchten in Onlinekommentaren auch schon entgegengesetzte Mutmaßungen auf, die einen Zusammenhang mit der FPÖ-Stimmungsmache gegen das Wählen per Brief herstellen.
Nach wie vor relevanter als die Konstruktion von Verschwörungstheorien der einen oder anderen Art ist indes die Frage, weshalb die Stichwahl um...
Artikel-Länge: 2938 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.