»Offenkundige Abschlussshow«
Feuertod von Oury Jalloh: Experten zweifeln an Brandversuch in ominösem Institut. Staatsanwalt verweigert Auskunft
Susan BonathIm Fall des 2005 im Dessauer Polizeirevier verbrannten Flüchtlings Oury Jalloh hatte die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Mitte August mit einer Öffentlichkeitsoffensive überrascht: Medienvertreter wurden Zeuge eines Brandversuchs im sächsischen Dippoldiswalde/Schmiedeberg (siehe jW vom 20. August). Damit wollte Staatsanwalt Olaf Braun offenbar Kritikern begegnen, die seiner Behörde vorwerfen, seit Jahren trotz Indizien nicht nach einem Täter zu suchen. Nun mehren sich Ungereimtheiten rund um den Test.
Der Versuch werde in »Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Brand- und Löschforschung (IBLF) Schmiedeberg und dem Forensischen Institut Zürich« durchgeführt, heißt es in einer dreiseitigen »Pressemappe«. Diese war den Medienvertretern vor Ort ausgehändigt worden. Als Leiter des IBLF stellte Staatsanwalt Braun den Ingenieur Thorsten Prein vor. Dieser erteilte auch Fachauskünfte zum Ablauf. Laut Braun habe er nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung geste...
Artikel-Länge: 4281 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.