Eiertanz um Armenien-Resolution beenden
Die Landessprecherin der Partei Die Linke Nordrhein-Westfalen, Özlem Alev Demirel, forderte am Freitag in einer Pressemitteilung, die Bundesregierung müsse sich klar hinter die Armenien-Resolution des Bundestages stellen:
Das Herumeiern der Bundesregierung in der Sache der vom Bundestag fast einstimmig beschlossenen Armenien-Resolution sei ein Skandal. Statt einer halb zurückgenommenen Distanzierung müsse die Bundesregierung endlich klare Worte finden. Schließlich habe Deutschland als damaliger Verbündeter und Mitwisser des Völkermordes an den Armeniern eine besondere Verantwortung.
»Bereits die Abwesenheit von Kanzlerin Merkel, Vizekanzler Gabriel und Außenminister Steinmeier in der ursprünglichen Debatte zur Armenien-Resolution war peinlich. Dass die Bundesregierung einen Beschluss des Bundestages jetzt öffentlich relativiert, ist ein Affront gegenüber dem eigenen Parlament. (…) Statt einen diplomatischen Eiertanz aufzuführen, um wieder die Soldate...
Artikel-Länge: 3141 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.