Aufklärung im besten Sinne
Vorabdruck. In der Weimarer Republik kämpfte Emil Julius Gumbel publizistisch gegen den Terror von rechts. Eine Biographie würdigt den heute fast vergessenen Sozialdemokraten
Dietrich HeitherIn den kommenden Tagen erscheint im PapyRossa Verlag Dietrich Heithers Biographie »Ich wusste, was ich tat. Emil Julius Gumbel und der rechte Terror in der Weimarer Republik«. Wir veröffentlichen im Folgenden einen Auszug. (jW)
Zehn schwer bewaffnete Männer stürmten die Berliner Wohnung des Mathematikers Emil Julius Gumbel mit dem Auftrag, den gerade einmal 27jährigen pazifistischen Aktivisten standrechtlich zu erschießen. Doch Gumbel hatte Glück. Er war kurz z...
Artikel-Länge: 20127 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.