Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ein bisschen Normalität
Nach mehr als einem halben Jahrhundert fliegen wieder Linienmaschinen aus den USA nach Kuba
Volker HermsdorfIn der zentralkubanischen Stadt Santa Clara soll am Mittwoch nach 55 Jahren erstmals wieder ein Linienflugzeug aus den USA landen. Der Airbus A 320 der US-Airline Jet-Blue kommt mit 150 Passagieren an Bord aus Fort Lauderdale (Florida). Wie der stellvertretende kubanische Verkehrsminister Eduardo Rodríguez Dávila Ende vergangener Woche in Havanna ankündigte, werden damit regelmäßige Flugverbindungen zwischen beiden Ländern wieder aufgenommen. Nach dem am 16. Februar 2016 von Vertretern der USA und Kubas in Havanna unterzeichneten Luftverkehrsabkommen dürfen US-Gesellschaften künftig pro Tag 110 Flüge auf die Insel anbieten. Vorgesehen sind täglich 20 Verbindungen nach Havanna und jeweils zehn Flüge zu neun anderen Airports. Das Abkommen enthält auch eine grundsätzliche Genehmigung für die kubanische Fluggesellschaft Cubana de Aviación, Ziele in den USA ansteuern zu dürfen. Rodríguez erklärte jedoch, dass über die Konditionen noch verhandelt werde. Die wei...
Artikel-Länge: 3547 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.