Unverzichtbares Gesamtbild
Jenny Farrells Einführung zeigt die Aktualität von Shakespeares Tragödien
Robert WeimannVor uns liegt eine Schrift, die ein heutzutage seltenes, frappantes Angebot macht. Jenny Farrell wählt »Shakespeares Tragödien« – einen für viele von uns übermächtigen Gegenstand, in dem Anziehungskraft und Einschüchterung oft genug in der Entscheidung der Leser miteinander wetteifern. Gerade weil dem so ist, sucht die Autorin »einen leichteren Zugang«: eben »kein akademisches Buch für Spezialisten«.
So wird die Frage nach einem verständlichen Shakespeare in einen h...
Artikel-Länge: 6654 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.