Drei Kartons mit Geschichte
Westdeutsche Kinder in DDR-Ferienlagern. Verbot der Aktion »Frohe Ferien für alle Kinder« (Teil 1)
Burga KalinowskiNa ja, ob Sie da noch Leute finden, die das organisiert haben? Der Mitarbeiter des Büros des Verbands der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) in Dortmund hat Zweifel, will sich aber umhören und mir Bescheid sagen. Das sei schließlich eine interessante Geschichte aus der Geschichte, diese Aktion »Frohe Ferien für alle Kinder«, als westdeutsche Kinder in Ferienlagern der DDR Urlaub machten. Damals in den 50er Jahren – in der Zeit politischer Restauration und hysterischer Kommunistenverfolgung.
Mitten im heißesten Kalten Krieg arbeiteten engagierte Frauen und Männer mit der DDR zusammen, organisierten ganze Sonderzüge von West nach Ost und brachten gut erholte Kinder zurück. Alles legal. Trotzdem wurde ihnen in politischen Verfahren daraus ein Strick gedreht. Heute ist das wenig bekannt. Genau deshalb suche ich Zeitzeugen. Dann kommt der Rückruf der VVN-BdA und ein Name: Reinhard Junge aus Bochum. Ein weiteres Ferienkind war Heidi ...
Artikel-Länge: 16106 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.