»Durch den Abbau wurden Dörfer zerstört«
Gewerkschafter aus der Braunkohleindustrie werfen Klimaaktivisten oft vor, Arbeitsplätze zu gefährden. Gespräch mit Helmut Born
Gitta DüperthalWarum wird beim Klimacamp im Rheinland, das am Freitag abend begonnen hat, eine heiße Debatte zwischen Klimaaktivisten und Vertretern der IG Bergbau, Chemie, Energie, BCE, und ver.di erwartet?
Vertrauensleute aus der IG BCE und von ver.di in den Kraftwerken im rheinischen Braunkohlerevier haben eine Initiative mit dem Titel »Schnauze voll. Gegen Gewalt durch Ökoaktivisten« gegründet. Diese will mit Aktionen gegen die Durchführung des Klimacamps vorgehen: Es gab Aufkleber, worauf das Camp von einer Faust zerdrückt wird. Das hat dazu geführt, dass die verdi-Linken die Initiative »GewerkschafterInnen für Klimaschutz« ins Leben gerufen und einen Aufruf gestartet haben, der Stellung gegen Gewaltdrohungen bezieht und öffentlich Aufmerksamkeit erregt. Wir setzen uns gewerkschaftsintern mit dem Klimawandel und dessen Folgen auseinander – auch mit Blick auf die Arbeitsplätze.
Wer soll an der geplanten Diskussion am Mittwo...
Artikel-Länge: 4144 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.