Bundesregierung rudert zurück
Auswärtiges Amt distanziert sich von Türkei-Analyse des Innenministeriums
Das Auswärtige Amt (AA) hat sich von der Einstufung der Türkei als Förderer bewaffneter Islamisten durch das Bundesinnenministerium und das Kanzleramt distanziert. Man mache sich die von Medien berichteten Aussagen »in dieser Pauschalität« nicht zu eigen, sagte eine Sprecherin von Ressortchef Frank-Walter Steinmeier am Mittwoch in Berlin. Die Türkei bleibe in der NATO und auch beim Konflikt in Syrien ein wichtiger Partner.
Der Sprecher von Kanzlerin Angela Merkel, Steffen Seibert, sagte zu der Analyse: »Ich habe hier keine eigene Beurteilung vorzunehmen.« Wie die AA-Sprecherin verwies er auf die Vertraulichkeit bestimmter Passagen des Papiers. Gleichwohl räumte er ein, d...
Artikel-Länge: 2138 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.