»Sonderbeziehungen zur Türkei einfrieren«
Die türkische Staatsanwaltschaft hat am Freitag gegen den Kovorsitzenden der prokurdischen Partei HDP, Selahattin Demirtas, und dessen Stellvertreter Sirri Süreyya Önder jeweils fünf Jahre Haft beantragt (jW berichtete). Tobias Pflüger, stellvertretender Vorsitzender der Partei Die Linke, äußerte sich zu dem Fall am Freitag in einer Presseerklärung:
Mit der absurden Anklage auf fünf Jahre Haft und hanebüchenen Vorwürfen gegen den Oppositionsführer Selahattin Demirtas und seinen Stellvertreter Sirri Süreyya Önder überschreitet das Erdogan-Regime die letzte Hürde zu einem autoritären Willkürregime. Die Bundesregierung muss die deutschen Sonderbeziehungen zur Türkei einfrieren. Das heißt konkret: Die Zusammenarbeit mit dem Militär, der Polizei, der Justiz und dem Geheimdienst muss beendet werden. Die EU-Beitrittsverhandlungen und der schmutzige Flüchtlingsdeal müssen aufgekündigt werden. Journalisten der linken Zeitung Evrensel wurden festgenommen, die Bü...
Artikel-Länge: 3414 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.