Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Großverdiener im Parlament
Lukratives Zubrot: Abgeordnete hatten in dieser Legislatur Nebeneinkünfte von mindestens 18 Millionen Euro. Organisation fordert mehr Transparenz
Jana FrielinghausDer Laie denkt: Die Arbeit im Berliner Parlament ist ein Vollzeitjob, und zwar einer, der mehr Einsatz verlangt als ein gewöhnlicher. Die Spitzenverdiener unter den Bundestagsabgeordneten zeigen, dass man locker noch ein paar zehntausend Euro nebenbei »verdienen« kann. Am Dienstag veröffentlichte die Organisation Abgeordnetenwatch einen aktuellen Bericht zu den Nebeneinkünften der Abgeordneten über die Diäten in Höhe von derzeit 9.300 Euro monatlich hinaus. Danach haben die Mitglieder des Bundestages seit der letzten Wahl im September 2013 mehr als 18 Millionen Euro nebenbei kassiert. Jeder vierte der 630 Abgeordneten gibt für die laufende Legislaturperiode zusätzliche Einkommen von mehr als 1.000 Euro im Monat an, wie die Transparenzinitiative mitteilte.
Die Organisation beruft sich bei ihren Berechnungen auf die Selbstauskünfte der Parlamentarier. Allerdings müssen die Abgeordneten die Höhe ihrer monatlichen Nebeneinnahmen nicht auf den Euro genau, sond...
Artikel-Länge: 4488 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.