Die Überflüssigen
Große Entlassungswelle: Für die Kombinats- und Betriebsleiter der DDR hatte die Treuhand nach deren Untergang keine Verwendung mehr
Jörg RoeslerAm 1. August 1991 veröffentlicht Birgit Breuel erstmals Zahlen über Entlassungen von Führungskräften der ehemaligen Volkseigenen Betriebe (VEB) durch die von ihr geleitete Treuhandanstalt. Gefeuert worden waren seit September 1990 1.400 der ostdeutschen Führungskräfte, vor allem Leiter von Kombinaten und Betrieben. Vier Gründe nannte die Chefin der Privatisierungsbehörde für die in ihren Ausmaßen – verglichen mit anderen Ländern Osteuropas, die ebenfalls begonnen h...
Artikel-Länge: 17984 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.