Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Es geht auch um konkrete Hilfe«
Seit genau zehn Jahren gibt es im nordrhein-westfälischen Ratingen eine Ortsgruppe der Volkssolidarität. Gespräch mit Gabriele Evers
Claudia WrobelAm heutigen Montag können Sie auf zehn Jahre Volkssolidarität Ratingen zurückblicken. Am kommenden Wochenende wird dann gefeiert. Wie kamen Sie auf die Idee, mitten im Westen einen Ableger der Volkssolidarität zu gründen?
Wir waren alle in anderen Gruppen organisiert, aber aus ganz unterschiedlichen Gründen wollten wir da jeweils raus. Die Volkssolidarität war uns schon vorher bekannt, und das konnten wir uns gut vorstellen. Wichtig für uns war und ist, dass sie nicht parteigebunden und konfessionell unabhängig ist. So etwas zu finden, ist in unserer Region gar nicht immer so einfach. Wir waren zehn Gründungsmitglieder, wobei dann direkt noch zwei weitere eingetreten sind.
Wie kann ich mir die Arbeit einer Ortsgruppe vorstellen, wenn es drum herum keinen Landesverband gibt?
Von Anfang an haben wir immer ganz eng mit Berlin zusammengearbeitet. Der Bundesverband hat uns auch zur Gründung Menschen geschickt, mit denen wir alles durchsprechen konnten. Man könnte...
Artikel-Länge: 4146 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.