3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.07.2016 / Feuilleton / Seite 11

Ins Gedächtnis brennen

Normalität und Katastrophe auf Lampedusa: »Seefeuer« ist der beste Film, den man zur Zeit im Kino sehen kann

Grit Lemke

Samuele ist zwölf und verbringt seine Zeit wie alle Jungen seines Alters: zu großen Teilen mit Unsinn. Zwillen bauen und damit durch die Gegend schießen. Kakteen zerschneiden und sie zu lustigen Gesichtern wieder zusammenkleben. Den Erzählungen seines Vaters und der Großeltern lauschen. Widerwillig Hausaufgaben machen oder in der Schule Vokabeln pauken (wobei ihm anzusehen ist, wie unnötig er das findet). Anders gesagt: Er erschließt sich seine Welt. Diese Welt ist eine Insel, die in den letzten Jahren in den Fokus der Weltöffentlichkeit rückte, weil nicht mehr nur Hunderte Flüchtlinge dort landeten, sondern Tausende.

In seinem Dokumentarfilm »Seefeuer« nimmt Gianfranco Rosi den Jungen zum Ausgangspunkt, um das Leben auf Lampedusa in diesen Zeiten zu beschreiben. Außer Samuele und seiner Familie, Fischer seit mehreren Generationen, begegnen uns die Rentnerin Maria und ihr in Demenz versunkener Mann Giacomo, ein Radiomoderator und der Inselarzt. Dieser führ...

Artikel-Länge: 5366 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €