Alltägliche Diskriminierung
Bürgerrechtsbewegung kämpft in den USA gegen Polizeigewalt und ungleiche Behandlung. Konservative sehen darin »Kollaps der öffentlichen Ordnung«
Jürgen HeiserIn Youngstown im US-Bundesstaat Ohio hat ein Richter eine schwarze Anwältin ins Gefängnis werfen lassen, weil sie einen Button der Bewegung »Black Lives Matter« (Schwarze Leben zählen) trug. Die Anwältin Andrea Burton wurde am Freitag aus dem Gerichtssaal geführt, nachdem Richter Robert Milich sie wegen »Missachtung des Gerichts« zu fünf Tagen Haft verurteilt hatte. Grund war ihre Weigerung, den Button auf Weisung des Richters von ihrem Jackenrevers zu entfernen. Die Bürgerrechtsorganisation »National Association for the Advancement of Colored People« schaltete noch am Nachmittag einen Anwalt ein, »um zu verhindern, dass Anwältin Burton wegen einer fadenscheinigen Beschuldigung inhaftiert bleibt, nur weil sie ihre Grundrechte wahrnimmt«.
Auf der Internetseite The Root stellte Autorin Angela Bronner Helm ihrem Bericht über den Vorfall die Frage voran: »In welchem Land leben wir eigentlich?« Das fragen sich immer mehr Schwarze angesichts der offenen Ungl...
Artikel-Länge: 4719 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.