Ins akustische Geflecht
Herrlich gestisch und plausibel: Bachs Cembalokonzerte, interpretiert von Andreas Staier
Stefan SiegertGlenn Gould hat es gespielt, Swjatoslaw Richter hat an ihm mit Wucht seine Auffassung davon exemplifiziert, wie Bachs Werke für Tasteninstrumente mit Orchester zu klingen haben. Das Konzert d-Moll BWV 1052 ist zum Monument geworden für den prall weltlichen Bach, den das 18. Jahrhundert nach seinem Tod 1750 einfach vergaß.
Im Zug der Bach-Renaissance in den 1830er Jahren war er dann wieder da – in Gestalt eines Komponisten, wie ihn sich das 19. Jahrhundert wünschte: g...
Artikel-Länge: 3141 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.