Vergebliche Reise
Tausende Venezolaner wollten sich am Wochenende in Kolumbien versorgen
Modaira Rubio, CaracasDie seit Mitte vergangenen Jahres weitgehend geschlossene Grenze zwischen Kolumbien und Venezuela ist am Wochenende für einige Stunden geöffnet worden. Über die Brücke »Simón Bolívar« zwischen Cúcuta auf der kolumbianischen und San Cristóbal auf der venezolanischen Seite konnten Besucher die Demarkationslinie überqueren. Die Regierung in Caracas wollte mit dieser Maßnahme einen Beitrag zur Normalisierung im Austausch zwischen den Nachbarn leisten, erklärten Sprecher des Kabinetts von Präsident Nicolás Maduro.
Am Samstag morgen (Ortszeit) hatte José Gregorio Vielma Mora, der Gouverneur von Táchira, dem an Kolumbien grenzenden Bundesstaat im Westen Venezuelas, berichtet, dass sich an dem Übergang eine größere Gruppe Menschen versammelt habe, die sich in Cúcuta mit Lebensmitteln und anderen in Venezuela knappen Waren eindecken wollten. Man habe daraufhin das Passieren der Grenze gestattet, so Vielma Mora. »Präsident Maduro hat angeordnet, dass am Sonntag kein...
Artikel-Länge: 5170 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.