Berlin und Asem
»Neue Grundlage« für Kontakte nach Ostasien:
Jörg KronauerMehr Kooperation soll es geben, mehr Handel zwischen Asien und Europa, mehr ökonomische Integration: Das sind die zentralen Elemente der »Deklaration von Ulan Bator«, auf die sich die Teilnehmer des elften Asem-Gipfels am Samstag einigten. »Asem« steht für »Asia-Europe Meeting«; es bezeichnet regelmäßige Zusammenkünfte von Staats- und Regierungschefs oder Ministern aus inzwischen 53 Staaten Europas und Asiens. Die EU und das südostasiatische ASEAN-Bündnis sind vertreten, die Volksrepublik China, Japan und Südkorea, Australien und Neuseeland sowie fast alle Länder Süd- und Zentralasiens sowie Russland. »Wir repräsentieren zusammen 60 Prozent der Weltbevölkerung«, hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel nach ihrem Eintreffen am Tagungsort fest.
Asem ist 1996 gegründet worden. Der Bundesrepublik ging es damals darum, ein Gegengewicht zur APEC zu scha...
Artikel-Länge: 2665 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.