3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.07.2016 / Ausland / Seite 6

Nein zur »Bildungsreform«

Lehrerproteste in Mexiko halten an. Die Zivilbevölkerung solidarisiert sich immer stärker mit ihnen

Leonardo Toledo Garibaldi, Chiapas

Eine Schülerin nimmt das Mikrofon bei einer Versammlung in San Cristóbal de las Casas (Chiapas) und spricht zu ihren Mitschülern: »Ich fordere euch auf, geht selbst zu einer Demonstration, damit ihr wisst, was gerade mit unseren Lehrern passiert. Es geht nicht um Privilegien, sondern um unsere Rechte.« Die Bewegung der Lehrer hält zu diesem Zeitpunkt eine Autobahn seit mehr als einer Woche besetzt.

In den letzten vier Tagen haben sich solche Solidaritätsbekundungen wiederholt, seit ein Regierungssprecher der Lehrergewerkschaft mit Gewalt drohte, um die Straßenblockaden zu beenden. Gerüchte verbreiten sich, dass eine Schlägertruppe organisiert werde, um die Blockaden zu brechen. Doch mit jedem Gerücht nimmt auch die Solidarität zu: Taxifahrer, Nachbarschaftsvereine, Sportler, Rentner und noch mehr gesellen sich zu den Lehrern, bringen ihnen Essen, Wasser, Decken und sogar Reifen für die Barrikaden. Und das geschieht nicht nur im Bundesstaat Chiapas, sondern...

Artikel-Länge: 3891 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €