Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Terror in Dallas
Gewalteskalation in den USA: Scharfschützen eröffnen das Feuer auf Polizisten. Hintergründe der Tat noch unklar
André ScheerIn den USA gerät die Spirale der Gewalt außer Kontrolle. Nachdem Polizisten am Dienstag und Mittwoch in Minnesota und Louisiana jeweils einen Menschen getötet hatten (jW berichtete), wurden am Donnerstag abend (Ortszeit) in Dallas mindestens fünf Polizisten erschossen, als Scharfschützen aus Hochhäusern das Feuer auf die Beamten eröffneten. Zum Zeitpunkt des Anschlags zog auf der Straße gerade eine Protestdemonstration gegen die Tötungen schwarzer US-Bürger in den Tagen zuvor vorbei. Als die Schüsse zu hören waren, ergriffen die Teilnehmer die Flucht. »Da waren Schwarze, Weiße, Latinos, alle«, sagte einer der Organisatoren später dem Sender CNN. »Wir dachten, die schießen auf uns. Es war das totale Chaos.« Die Beamten wiederum vermuteten zunächst, dass die Schüsse aus der Menge der Demonstranten abgegeben wurden, und richteten ihre Waffen auf diese. »Alle hoben die Hände und riefen den Polizisten ›Nicht schießen!‹ zu«, äußerten Augenzeugen gegenüber Fox N...
Artikel-Länge: 3398 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.