3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.07.2016 / Feminismus / Seite 15

Sich den eigenen Ängsten stellen

Ilka Haederle schildert in »Die Andere« Bedingungen für Frauenbündnisse und Zivilcourage

Jana Weinert

Almut Krämer ist auf der Hut. Vor allem vor ihren Erinnerungen. Dann aber sorgen Ereignisse der Gegenwart dafür, dass sie sich einer verdrängten Schuld stellen muss. Das von ihr gewählte Refugium, eine bundesdeutsche Kleinstadt, wird zu einem unsicheren Ort. Rechte legen Feuer im Flüchtlingsheim, eine Zeugin muss geschützt werden. Almut kann nicht anders, als couragiert zu handeln.

Aber warum hatte sie es früher nicht geschafft, einer anderen Frau beizustehen? Almut Krämer ist Protagonistin des Romans »Die Andere« von Ilka Haederle. Männer agieren in der Erzählung zwar nicht zentral. Es wird aber klar, dass sie Machtpositionen besetzen, Geschichte und Gegenwart maßgeblich bestimmen. Durch das Verhalten eines Mannes ist die Hauptfigur traumatisiert, und es sind Männer, die in der Stadt Gewalt verbreiten.

Wer aber ist »die Andere«? Im Leben von Frauen sind Geschlechtsgenossinnen oft Spiegel oder wichtige Impulsgeberinnen. Frauenbündnisse können existentiell w...

Artikel-Länge: 3160 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €