Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ist Schwejk anwesend?
Letzte Lenins (11): Rätselhafte Details auf einem Relief in Strausberg
Carlos GomesVergangenes Jahr gab es auch in Strausberg bei Berlin eine Szene, die nach dem Mauerfall in Ostdeutschland oft zu erleben war. Eine Leninstatue wurde von einem Kranwagen zum Abtransport zurechtgelegt. Seit 1991 hatte sie, von einer Plane bedeckt, im Garten des Heimatmuseums gelegen. Von einer möglichen Wiedererrichtung des von Hans Kies gemeißelten Leninstandbilds, wie sie die örtliche DKP vorgeschlagen hatte, wollten der Bürgermeister und die Leiterin des Museums nichts wissen. Stattdessen erhielt ein Kultur-Verein aus Fürstenwalde die Plastik für seine Sammlung – um sie neben Fahrzeugen und Alltagsgegenständen aus der DDR auszustellen.
Doch trotz der Verlegung der Statue bleibt Lenin Teil des Strausberger Stadtbildes: In einem kleinen Park an der Ecke Philipp-Müller-Straße/ Kastanienallee steht bis heute eine Betonstele mit einem Reliefbild, das dem Anführer der Okto...
Artikel-Länge: 2730 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.