Italienische Bankenrettung
»Es ist Deutschland hier«
Simon ZeiseSo wandelt sich der Weltenlauf. Bis vor kurzem galt der deutschen Bourgeoisie noch der russische Präsident Wladimir Putin als Sündenbock für alles und jeden, jetzt ist es der »Brexit«. Sogenannte Wirtschaftsexperten wollen uns glauben machen, dass auf den Austritt der Briten aus der Europäischen Union eine Wirtschaftskrise sondergleichen folgen wird. »Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung« titelte am Donnerstag: »Weltweit fürchten Investoren die Nachwirkungen des britischen Referendums. Aktien brechen ein. Und ein Ende der Unsicherheit ist nicht in Sicht«, schrieb das Handelsblatt.
Die Neue Zürcher Zeitung kam am Dienstag zum Schluss, dass die Ursache der schwachen Wirtschaftsentwicklung andernorts zu suchen sei. Bob Janjuah von der japanischen Investmentbank Nomura gibt zu bedenken, dass die hohen Ausgaben zur Rettung des Finanzsystems wenig erreicht hätten. Sinnvoller wäre ge...
Artikel-Länge: 2776 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.