Helfer fordern Umsteuern
EU-Agrarpolitik schafft weltweit neue Fluchtursachen. Organisationen legen Bericht vor
Savannah AlphonsoDie Landwirtschaftspolitik der Europäischen Union zerstört die Entwicklungschancen der Bevölkerung in Afrika, Asien und Lateinamerika. Zu diesem Schluss gelangen Hilfsorganisation in einem am Dienstag in Berlin veröffentlichten Bericht. Die auf den Weltmarkt orientierte Agrarstrategie der EU stehe den von der UNO definierten Zielen entgegen, weltweit den Hunger zu bekämpfen sowie nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.
Der Ansatz, die europäische Landwirtschaft »fit f...
Artikel-Länge: 3911 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.