Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Brandstifter vom Dienst
Berliner Polizei ertappte Spitzel beim Anzünden von Kleinwagen. Ob der rechte »Aussteiger der linken Szene« aus eigenem Antrieb handelte, ist unklar
Peter SchaberIn der Nacht von Dienstag auf Mittwoch schlug die Berliner Polizei in Lichtenberg zu: »Kurz nach Mitternacht beobachteten Beamte, dass der Brandstifter sich an insgesamt drei Autos in der Tasdorfer Straße zu schaffen machte. Sie nahmen ihn auf frischer Tat fest«, heißt es in der Pressemeldung der Behörde. Alles schien zu passen, einer der »linken Chaoten«, vor denen Hauptstadtpresse und Innensenator Frank Henkel (CDU) unisono seit der Teilräumung des linken Hausprojekts in der Rigaer Straße 94 warnen, schien gefasst. Henkel zeigte sich erfreut: »Ich gratuliere der Berliner Polizei zu ihrem Erfolg. Diese Festnahme eines Tatverdächtigen ist kein Zufallstreffer, sondern das Ergebnis vorheriger Ermittlungen. Es ist hervorragende Arbeit, die da geleistet wurde.«
Zeitgleich zu der Erfolgsmeldung aus dem Büro des CDU-Hardliners wurden auf der linken Internetplattform Indymedia allerdings bereits Details zur Person des Verhafteten publik: Es handelte sich um Marce...
Artikel-Länge: 3723 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.