»Richter wurden für Amtsausübung inhaftiert«
Sechs türkische Juristen sollen Menschenrechtspreis erhalten. Sie alle befinden sich im Gefängnis. Gespräch mit Ingrid Heinlein
Gitta DüperthalMetin Özcelik und Mustafa Baser, zwei türkische Richter, sind für den Václav-Havel- Menschenrechtspreis 2016 des Europarates vorgeschlagen. Doch die beiden Nominierten befinden sich derzeit in Haft. Was wird ihnen vorgeworfen?
Metin Özcelik und Mustafa Baser befinden sich seit dem 30. April 2015 in Untersuchungshaft, weil sie angeordnet hatten, dass 63 Polizisten und ein Journalist daraus zu entlassen seien. Letztere hatten damals bereits anderthalb Jahre im Gefängnis gesessen. Die Polizisten hatten 2013 in Korruptionsverfahren gegen türkische Staatsrepräsentanten ermittelt, der Journalist hatte hierüber berichtet. Allerdings wurde die richterliche Anordnung, die Untersuchungshaft aufzuheben, nicht umgesetzt. Statt dessen wurden die Richter unter dem Vorwurf des Terrorismus festgenommen. Obendrein wurde am 26. Januar, dem ersten Tag der Hauptverhandlung, die Entlassung beider aus dem Richteramt öffentlich gemacht. Dies ist der erste Fall in der Türkei, das...
Artikel-Länge: 3886 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.