Geheimdienstkumpanei mit Türkei
Bundesinnenminister verharmlost Menschenrechtsverletzungen und will gemeinsame Dateien einrichten lassen
Ulla JelpkeTrotz schwerer Menschenrechtsverletzungen unter Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan will die Bundesregierung gemeinsame Geheimdienstdateien mit der Türkei einrichten. Das bestätigte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Sonntag gegenüber dem Deutschlandfunk. Hintergrund ist ein neues sogenanntes Antiterrorpaket, das die Bundesregierung vorletzte Woche durch den Bundestag gepeitscht hat. Damit wird das Bundesamt für Verfassungsschutz ermächtigt, gemeinsame Dateien mit Partnergeheimdiensten in anderen EU- und NATO-Staaten einzurichten. Ein vergleichbares Gesetz für den Bundesnachrichtendienst ist in Planung.
Bürgerrechtsorganisationen, Datenschützer und Linksfraktion hatten erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken gegen das neue »Antiterrorgesetz« geltend gemacht. Zumindest benennt es die Einhaltung »grundlegender rechtsstaatlicher Prinzipien« in den jeweiligen Partnerländern als Voraussetzung für gemeinsame Dateien des Verfassungsschutzes mi...
Artikel-Länge: 3955 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.