Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
01.07.2016 / Sport / Seite 16

Das Spiel ist frei

... und doch liegt es in Ketten: Die Berliner Band Die Türen hat ein »Fussical« aufgeführt

Christof Meueler

Ein Fußball-Theaterstück pünktlich zur EM? Klingt erst mal blöd. So blöd wie das hierfür neu erfundene Genre »Fussical«. Das hat sich die Berliner Band Die Türen ausgedacht. Aber, aber, liebe Fußballfreunde und Ideologiekritiker: Ihr Stück »Der Spielmacher«, das vergangene Woche im Berliner HAU2 uraufgeführt wurde, weist mitunter schöne Spielzüge auf, und das gleichnamige Album ist ganz ausgezeichnet.

Das grundsätzlich Gute an dem Stück, das der Türen-Sänger Maurice Summen mit dem Theaterregisseur Patrick Wengenroth ersonnen hat, ist der Umstand, dass hier keine Tore fallen. Statt dessen wird von der Hauptdarstellerin Eva Löbau gleich zu Beginn ein Tor zu Klump gehauen. Damit verfügt die Bühne, die als ein volleyballfeldgroßes Stadion gestaltet wurde, nur noch über ein Tor. Ansonsten ist aber alles wie im Fernsehfußball. Ein Vereinsmaskottchen (ein Riesenfußball, sieht superblöde aus), seppherbergt sich durch sogenannte Ballologe: »Ein Fußball ohne Fußball...

Artikel-Länge: 3052 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €