Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Brüssel will CETA durchdrücken
EU-Kommission lässt nationale Parlamente außen vor. Linker Protest formiert sich
Simon ZeiseDie EU-Kommission will das »Freihandelsabkommen« mit Kanda, CETA, verabschieden, ohne vorher die Parlamente der Mitgliedsstaaten zu befragen. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erklärte am Dienstag abend in Brüssel: »Wenn wir EU-Abkommen aus politischen Gründen zur gemischten Zuständigkeit erklären, ist das ein Rezept zur Lähmung der EU.« Die Glaubwürdigkeit der EU stehe auf dem Spiel. Die EU-Handelsbeauftragte Cecilia Malmström sagte, sie hoffe, dass CETA vor...
Artikel-Länge: 2010 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.