Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
On Air. Die nächsten Tage im Radio
Inseln im Shitstorm
Rafik WillIm Hörfunk dominieren in diesen Wochen die Emotionen. Ob ein Song des Jammerbarden James Blake läuft, über die Fußball-EM oder das britische Referendum berichtet wird – gefühlig ist es auf alle Fälle, gerade wenn es um den »Brexit« geht. Da machen Freie Radios nicht unbedingt eine Ausnahme. So interviewte Radio Lora aus München am Freitag Heinz-J. Bontrup, Wirtschaftsprofessor an der Westfälischen Hochschule zu Gelsenkirchen (nachzuhören unter freie-radios.net). Die Briten hätten sowieso nur »genervt«, meinte der gute Mann erleichtert, und warf den Vorkämpfern des Neoliberalismus ihr Handelsbilanzdefizit vor – sie hätten »über ihre Verhältnisse gelebt«. Geflissentlich übersah er den Vampirismus der Exportnation Deutschland, die den Abbau von Sozialstandards in der EU seit Jahren maßgeblich vorantreibt. Rationale Analysen hören sich anders an.
Im Zeichen des Shitstorms, der den Briten von Kontinentaleuropa her um die Ohren weht, steht Klaus Walters »Wa...
Artikel-Länge: 3575 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.