Pappbecher für die neuen Deutschen
Saint-Étienne. Schweiz – Polen 1:1 (1:1, 0:1) n. V. 4:5 i. E.
Gerrit Hoekman und Uschi DieslLust auf Polka
Als Grzegorz Krychowiak gegen die Schweiz den entscheidenden Elfer verwandelt hatte, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Voller Freude liefen die polnischen Spieler in die nächstgelegene Kurve, feierten ausgelassen. Doch die dortigen Zuschauer hatten keine Lust auf Polka. Sie warfen wütend mit Pappbechern. Die Partymeute hatte sich verirrt – ihr Anhang stand auf der gegenüberliegenden Tribüne. Beide Fanlager waren in Rot-Weiß gekleidet.
Die Petitesse war bezeichnend. Ähnlich orientierungslos hatte sich die polnische Elf auf dem Platz präsentiert. Nachdem sie durch Jakub Blaszczykowski kurz vor der Halbzeit in Führung gegangen war, verlor sie immer mehr den Zugriff auf das Spiel. Der Ausgleich war die logische Konsequenz. Polen hing danach in den Seilen und rettete sich mit Ach und Krach erst in die Verlängerung und dann ins Elfmeterschi...
Artikel-Länge: 2697 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.